Durchsuchen nach
Schlagwort: BMW

Neue Einspritzdüsen für die BMW

Neue Einspritzdüsen für die BMW

Eigentlich bis ich bisher ziemlich zufrieden gewesen, wie das alte Mädchen trotz des fortgeschrittenen Alters läuft. Doch eine Sache störte mich noch ein wenig, und zwar das Durchzugsverhalten. Bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten, beispielsweise bei etwa 50km/h in einer Ortschaft im fünften Gang fahrend, da hat sich der Silberpfeil auch schon mal verschluckt, wenn man am Ende der Ortschaft etwas zu ruckartig Gas gab.

Auch zu untertouriges fahren an Steigungen hatte sie nicht so gerne. Wenn man da dann runterschalten musste, da war bei anschließender Gasannahme schon mal ein deutlich spürbares ruckeln zu vernehmen. Durch Zufall bin ich im Netz auf die Firma Tills gestoßen, die dynamisch vermessene Einspritzdüsen der BMW R1200 für meine 1150er anbieten, Kostenpunkt 120 Euro. Nachdem ich in den Kommentaren nur von sehr zufriedenen Kunden las dachte ich, dass man es ja zumindest mal probieren könnte.

Also habe ich mir das Upgrade-Set bei Tills bestellt. Heute Mittag habe ich mir die neuen Düsen dann mal geschnappt und bin in die Garage gewandert. Der Umbau war in knapp 20 Minuten erledigt, wäre wahrscheinlich sogar noch schneller möglich, allerdings hatte ich etwas mit einem widerspenstigen Sicherungsring zu kämpfen. Als ich die BMW dann gestartet habe, lief sie anfangs noch etwas unrund. Aber nach ein paar mal Gas geben kam dann der erste gewünschte Effekt.

Einspritzdüsen

Ich hatte zumindest das Gefühl, dass sie jetzt deutlich ruhiger und runder läuft. Da das Wetter ja heute mal wieder mitspielte, habe ich anschließend dann gleich eine kurze 30 Kilometer-Probefahrt gemacht. Und es war wirklich ein komplett neues Fahrgefühl. Kein unnötiges Ruckeln, kein verschlucken, saubere Leerlauf-Drehzahl, Beschleunigung ohne Durchzugsloch, deutlich geringere Vibrationen, einfach komplett anders als vorher.

Man könnte fast glauben, man hätte einen Vierzylindermotor unter dem Hintern. Ich bin schwer begeistert und diese 120 Euro haben sich wirklich gelohnt! Demnächst werde ich dann mal auf einer längeren Tour testen, ob die Upgrade-Düsen sich auch auf den Verbrauch auswirken.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Dieses Jahr ist nun auch wieder fast Geschichte und die geplante größere Tour in die Mongolei rückt immer näher. Im April soll es dann endlich losgehen und ich scharre innerlich schon mit den Hufen. Ein paar Dinge sind allerdings noch zu erledigen, so stehen unter anderem im Januar noch 2 Impfungen an, ein ausgiebiger Medizincheck, das Carnet de Passage muss noch beantragt werden und auch am fahrbaren Untersatz, der BMW R1150GS, müssen noch ein paar kleinere Dinge erledigt werden.

Und sobald dann im April das Wetter etwas beständiger wird, soll es dann auf die Reise gehen. Doch jetzt wird erstmal mit der Familie Weihnachten gefeiert und ich werde ein paar Tage die Füße hochlegen. Ich wünsche allen ein paar schöne und hoffentlich ruhige Feiertage, lasst euch reich beschenken und uns allen wünsche ich, dass die Welt hoffentlich mal wieder etwas „normaler“ wird. In diesem Sinne…

Frohe Weihnachten
Vorbereitungen und ein kleiner Umbau

Vorbereitungen und ein kleiner Umbau

Noch ein knappes halbes Jahr und dann soll die große Reise in die Mongolei starten. In den vergangenen Monaten habe ich u.a. einige neue Dokumente beantragt wie zum Beispiel 2 Reisepässe und einen internationalen Führerschein. Dazu kamen einige Arztbesuche wegen erforderlicher Impfungen, wobei allerdings noch zwei Impfungen ausstehen. Und im Februar folgt dann noch einmal ein ärztlicher Generalcheck.

Auf meiner Reisemaschine für diese Tour habe ich ja in diesem Jahr schon einiges an Kilometern abgerissen, siehe auch den letzten Beitrag. Bisher lief die GS sehr zuverlässig und ich glaube, dass ich mir die richtige Maschine für die Tour ausgesucht habe. Bisher gab es ja schon einiges an Veränderungen bzw. zusätzlichen Anbauten, zwei letzte „Kleinigkeiten“ habe ich heute noch erledigt.

schnellkupplungen

Wenn man den Tank abnehmen muss, müssen zwangsläufig auch die beiden Benzinleitungen getrennt werden. Bisher waren da 2 Schnellkupplungen aus Kunststoff verbaut, eigentlich sehr praktisch, allerdings beim zusammenstecken teilweise etwas hakelig. Und bevor mir eines dieser Teile unterwegs kaputt geht oder gar abbricht, habe ich mir heute noch 2 neue Schnellkupplungen aus Metall gegönnt.

Die dazugehörigen Benzinschläuche habe ich in einem Aufwand gleich mit erneuert. Und zusätzlich gab es heute auch noch eine neue Batterie, denn die bisher verbaute hielt in den vergangenen 2-3 Wochen die Spannung nicht mehr, was sich u.a. im Wechselblinken der ABS-Leuchten zeigte. Mit dem neuen Spannungsbunker ist das Wechselblinken wieder Geschichte. Kostenpunkt für die gesamte Aktion knapp 170 Euronen, die aber gut angelegt sein dürften.

Jetzt im Winter bekommt die BMW noch eine intensive Inspektion, u.a. mit dem Austausch sämtlicher Öle, neue Simmerringe für die Telegabel, Zündkerzen und neue Reifen von Heidenau. Falls ich noch auf eine unentdeckte Baustelle stoßen sollte, muss hier natürlich auch Hand angelegt werden. Und dann sollte die GS zumindest nach menschlichem Ermessen für die große Tour vorbereitet sein.