Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Reifenwechsel

Reifenwechsel

Zu den Dingen, die an der dicken Schrankwand etwas umständlich auszuführen sind, gehört auch der Reifenwechsel. Dank umfangreicher Ausstattung gestaltet sich das immer etwas langwieriger. Aber watt mutt, datt mutt! Und so hat das dicke Ding jetzt mal wieder frische Socken nötig. Es gibt verschiedene Methoden für den Wechsel des Hinterreifens. Man kann z.B. komplette hintere Partie des Schlachtschiffs hochklappen, diesen dann sichern und kommt relativ gut an die entsprechenden Bauteile.

goldwing

Man kann auch den in Fahrtrichtung linken Koffer demontieren und kann dann das Hinterrad demontieren. Beide Methoden gestalten sich aber wegen diverser Chrombügel und der montierten Anhängerkupplung etwas schwierig, weshalb ich die dritte Methode als die bevorzugte auserwählt habe. Ich kann mich noch daran erinnern, als ich die immerhin knapp 9 Zentner zum ersten Mal mit dieser Hubbühne auf 65 Zentimeter Flughöhe gepumpt habe und Blut und Wasser geschwitzt habe. Mittlerweile weiß ich ja wie es funktioniert und bin da etwas ruhiger geworden.

goldwing

Das Vorderrad kann man eigentlich auch ausbauen, wenn die Goldwing auf dem Hauptständer steht und man den Motor mittels eines hydraulischen Wagenhebers etwas abstützt. Die meiste Arbeit besteht darin, die diversen Verkleidungen zu demontieren. Apropos Reifen, nachdem ich im vergangenen Jahr die lange bevorzugten Dunlop Elite 4 nirgendwo bekommen konnte, bin ich mal auf den Cobra Chrome von Avon umgestiegen. Und das Gummi hat mich voll überzeugt, weshalb ich mich auch jetzt wieder für die Pneus von Avon entschieden habe.

Angenehmer Nebeneffekt: 15 Euronen gespart.

Schlechte Nachrichten

Schlechte Nachrichten

Das „Nadelöhr“ auf der geplanten Reise im nächsten Jahr ist Russland. Bisher habe ich in diversen Foren gelesen, dass eine es bei der Passierung der Grenze von Kasachstan nach Russland und weiter in die Mongolei keine nennenswerten Probleme gab. Jetzt gibt es allerdings vom Auswärtigen Amt eine verschärfte Reisewarnung.

Bleibt wohl nur, die Lage im Auge zu behalten. Es ist zwar noch ein gutes Jahr Zeit, doch ob sich die Situation während dieser Zeit noch zum Guten wendet, da habe ich doch noch ziemliche Zweifel.

Motorräder Dortmund 2024

Motorräder Dortmund 2024

Heute sind wir mit ein paar Mitgliedern der GWRRA Colonia zur Motorräder Dortmund, der größten Frühjahrsmesse Deutschlands gefahren. Ich war allerdings als Abtrünniger dabei, denn ich war mit der BMW unterwegs und musste zur Strafe hinten fahren. Da fahre ich allerdings in der Gruppe sowieso am liebsten…

Es war voller als erwartet und ich habe mich hauptsächlich bei den Zubehörhändlern aufgehalten und informiert. Ein netter Mensch von Heidenau hat mich mit zusätzlichen Adressen für meine geplante Tour versorgt, bei SW Mototech habe ich mich mal in Punkto Zubehör schlau gemacht und mich hier und da umgesehen. Und noch einen ganzen Stapel mit Tourenvorschlägen eingesammelt, kann man ja immer mal brauchen.

Natürlich dürfte auch ein etwas längerer Besuch bei den Kollegen des GWCD nicht fehlen, die uns dann noch mit Kaffee versorgt haben. An den meisten Ständen war ziemlich Betrieb, trotzdem habe ich noch ein paar Fotos schießen können. Ich habe alles unbearbeitet gelassen, einzig die Nummernschilder der Maschinen der GWCD-Mitglieder sind unkenntlich gemacht worden. Wenn ihr in der Galerie auf das erste Foto klickt, dann sollte das alles auch etwas größer werden.

Gegen 15 Uhr habe ich mich dann wieder vom Acker gemacht, denn bei dem heutigen Wetter sollte man fahren und nicht nur durch Messehallen laufen. Also habe ich auf dem Rückweg noch einen kleinen „80 km-Umweg“ durch das Bergische Land gemacht. Und jetzt stehen die Schätzchen wieder alle in der Garage versammelt und warten auf den nächsten Einsatz. Mal sehen, wer dann dran kommt…

35
« von 34 »