Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Kleiner Ausflug bei Bullenhitze

Kleiner Ausflug bei Bullenhitze

Angesichts der vorhergesagten Hitze wollte ich eigentlich heute überhaupt nicht fahren. Aber was Mann sich vornimmt, muss ja nicht immer funktionieren. Der Weg führte ins Sauerland, unter anderem nach Willingen und Winterberg. Natürlich wurde auch die obligatorische Eispause eingehalten, sogar dreimal. Trotzdem bin ich auf dem Rückweg fast mit der Sitzbank verschmolzen. Aber wir Mopedfahrer sind ja bereit zu leiden, wenn es um unsere Lieblingsbeschäftigung geht…

goldwing gl1500
Kleine Talsperrentour durchs Oberbergische und Sauerland

Kleine Talsperrentour durchs Oberbergische und Sauerland

Heute habe ich bei bestem Mopedwetter – nicht zu kalt und nicht zu heiß – eine kleine Tour durchs Oberbergische und das Sauerland gemacht. Dabei habe ich vorrangig ein paar der diversen Talsperren und Stauseen angesteuert, von denen es ja hier im näheren Umkreis einige gibt.

Aggertalsperre
Aggerstaumauer

Erstes Ziel war die Aggertalsperre bei Lantenbach, von da aus ging es weiter zur Lingesetal- und zur Kerspetalsperre. Dort habe ich mir erstmal ein leckeres Käffchen gegönnt, anschließend ging es weiter über viele kleine Straßen zur Listertalsperre. Zufällig habe ich da noch ein paar Freunde getroffen, mit denen ich dann noch zum Biggesee gefahren bin.

Lingesetalsperre
BMW
Lingesstaumauer

Erfreulicherweise war – nicht nur am Biggesee – trotz des schönen Wetters relativ wenig los. Nach einer erneuten Kaffeepause habe ich mich dann von den Kumpels verabschiedet, anschließend noch eine halbe Runde um den See gedreht und bin dann ab Olpe wieder durchs Oberbergische und Bergische Land zurück nach Köln gefahren.

Listertalsperre
BMW

Am Ende des Tages wieder knapp 240 Kilometer mehr auf der Uhr und eine der seltenen Tagestouren, wo nicht mindestens eine Tankfüllung verballert wurde.

Listerstaumauer
BMW
Modifikationen

Modifikationen

Einige Modifikationen musste die BMW ja schon über sich ergehen lassen, so u. a. einen verbreiterten Fußbremshebel, andere Sturzbügel und neue Zusatzscheinwerfer. Einiges steht noch auf der Liste, demnächst werden noch neue Federbeine montiert und der Seitenständer wird etwas verlängert. Mir persönlich steht die GS etwas zu schräg und wenn du dann noch voll beladen bist, bekommst du die Wuchtbrumme kaum noch aufgerichtet.

Bis gestern gab es noch 2 kleinere „Baustellen“, die aber jetzt gefixt wurden. Wenn ich die Maschine in der Vergangenheit mal über Nacht draußen geparkt und mit dem Lenkradschloss verriegelt hatte, dann bildete sich bei Regen in der lenken Handgriffschale immer so ein kleiner See, in dem Vögel hätten baden können. Nichts dramatisches, aber mit einer kleinen 6mm-Bohrung auch schnell behoben.

bmw
griffschale

Baustelle Nr. 2 störte mich schon länger. Für mich hat die GS ziemlich dünne Griffe, die eher an einen Roller als an eine 1150er gehören. Da ich gestern zufällig beim örtlichen Händler vorbeikam, habe ich bei ihm 2 Schaumstoff-Floppis für die Griffe geordert, Kostenpunkt knapp 10 Euronen. Montiert wurden die Dinger mit Hilfe von Glasreiniger in knapp 10 Minuten, wobei die meiste Zeit für das ab- und anschrauben der Griffschalen draufging

floppis

Die Dinger sitzen jetzt bombenfest und ich hab endlich mal richtig was zu anzufassen, ohne bei längeren Fahrten lahme Finger zu bekommen

gasgriff
Beitragsgrafik: Bild von freepik